Jahr der Schiene
Vielleicht haben Sie es schon gehört? 2021 ist das Europäische Jahr der Schiene.
Vielleicht haben Sie es schon gehört? 2021 ist das Europäische Jahr der Schiene.
Immer top informiert. Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen regelmäßig spannende Themen vor und geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit und unsere Projekte. Lesen Sie, was uns und die Branche bewegt.
Die Rhomberg Sersa Rail Group gratuliert herzlich
Auch als Rhomberg Sersa Rail Group dürfen wir zum 10-jährigen Jubiläum ein äusserst positives Resümee ziehen: Mit gleich drei Messeständen – dem Hauptstand mit der Präsentation unseres Leistungsportfolios, den Product Heros im Aussengelände und dem HR-Stand im RecruitingLAB – war unser Auftritt umfangreich wie noch nie.
Zehn Jahre Zukunft
Spannende Einblicke in das Großprojekt
Schraubenlochsanierung SLS® und Schwellenrissverguss SRV®
„A success story goes on“ – unter diesem Motto laden wir Sie auf der diesjährigen InnoTrans herzlich dazu ein, mit uns auf mittlerweile ein Jahrzehnt Erfolgsgeschichte mit gebündelter Kompetenz zurückzublicken.
Die Rhomberg Sersa Rail Group ist ein Familienunternehmen. Deshalb denken die Verantwortlichen in Generationen. Sie treffen Entscheidungen mit Blick auf die Zukunft, unabhängig von Banken und Politik. Und sie sind der Überzeugung, dass wirtschaftlicher Erfolg in Übereinstimmung mit der Achtung von Mensch und Umwelt möglich ist.
Um die Nutzung von E-Mobilen sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch Partner:innen und Besucher:innen der RSRG so einfach wie möglich zu gestalten, gibt es mittlerweile an mehreren Standorten eigene E-Ladestationen.
Das Großprojekt Neubaustrecke Wendlingen-Ulm steht mittlerweile kurz vor der Fertigstellung – bereits im Dezember 2022 sollen die ersten ICE-Züge mit Passagieren mit bis zu 250 km/h über die Strecke rollen.
Umweltschutz und unternehmerische Nachhaltigkeit sind ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenspolitik und fest in unserem Leitbild und unserer Unternehmensstruktur verankert.
Spatenstich für den Strukturwandel: Bau des neuen Bahnwerks in Cottbus beginnt.
Verschiedene Gleisbauarten, wie etwa Feste Fahrbahnen und der klassische Schotteroberbau, unterscheiden sich stark in ihrem zeitlichen Verhalten. Dadurch entwickeln sich die Übergänge zwischen solchen Abschnitten und am Ende von Kunstbauwerken während des Betriebes häufig zu empfindlichen Störstellen.
Nachhaltiges Sanieren der Schraubenlöcher bei Holzschwellen.
Deutsche Bahn setzt beim Neuen Werk Cottbus erstmals auf innovatives Vertragsmodell. Die Rhomberg Sersa Rail Group ist mit an Bord.
Eine hochwertige Gleislage ist vor allem beim Bau Fester Fahrbahnen essenziell, damit diese die hohen an sie gestellten Erwartungen dauerhaft erfüllen kann.
In Dornbirn (A) stellen wir verschiedene Feste Fahrbahn- und Richtsysteme sowie Stützpunkte und unseren zertifizierten Handlauf vor
Groß und breit aufgestellt für die anspruchsvollen Aufgaben im Gleis
Mit uns auf Schiene
Wir investieren in die (digitale) Zukunft
Mit dem Kauf des Geschäftsbereichs Track Solutions von Balfour Beatty wird der Bahntechnik-Spezialist größter Betreiber von Schotterbettreinigungsmaschinen in Nordamerika.
Durch Pilotprojekte Erfahrungen sammeln und lernen
Die Rhomberg Sersa HR-DNA
Durch Synergien zum besten Angebot: Österreichische Bahnspezialisten übernehmen auch die bahntechnische Ausrüstung des ÖBB-Großprojekts zwischen Kärnten und der Steiermark.
Globaler „Internet of Things“-Award von Microsoft: Rhomberg Sersa Rail Group und Swisscom werden für ihre „digitale Baustelle“ ausgezeichnet.
Die ersten Gleistragplatten werden verlegt.
Das universelle Übergangsmodul V-TRAS (Versatile Transition System) stellt eine einfache, ganzheitliche und nachhaltige Lösung dar, die bei Strecken jeder Art weitestgehend unabhängig von der jeweiligen Fahrbahnbauart eingesetzt werden kann.
Die Zukunft im Blick
Eine gemeinsame Arbeitgruppe der Rhomberg Sersa Irland und dem Kunden Iarnród Éireann/Irish Rail konnte die Produktivität einer Kernmaschine um fast 40 % steigern.
Die Rhomberg Sersa hat Innovation zu ihrer Kernkompetenz gemacht und ist führend in der Entwicklung und Implementierung neuer Technologien.
10 Mittelspannungsanlagen, 10 Transformatoren, ca. 800 Leuchten, ca. 8 km Kabelrinnen, ca. 60 Standverteiler, ca. 100 km Kabel und fast 6.000 Meter Handlauf werden durch die Rhomberg Bahntechnik realisiert.
Es wird viel gebaut, damit die Straßenbahn fährt
Qualitäts- und Quantitätssteigerungen durch technologische Weiterentwicklungen.
Die Digitalisierung des Routenplanungssystems eliminiert Papier und reduziert den Zeitaufwand für sich wiederholende Aufgaben.
Mit dem Effizienzturbo in die Zukunft: Veränderungen wie der demografische Wandel und der Katalysator Digitalisierung bieten große Chancen im Bereich Human Resource Management. Wer das verstanden hat und auf die intelligente Verknüpfung von Technologie, Datenauswertung und agile Personalplanung und Organisation setzt, gewinnt.
Abseits von den Ausschreibungen der Deutschen Bahn hat die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus den Firmen Rhomberg Sersa Deutschland GmbH und WOLFF & MÜLLER Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG im April 2020 den Auftrag für ein Bauvorhaben im ÖPNV Leipzig erhalten.
Zukunftsorientierte Lösungen im Gleis.
Auf der Schwäbischen Alb sind Gleisbau und bahntechnische Ausrüstung des Teilprojekts von „Stuttgart-Ulm“ weiterhin im vollen Gange.
Daten aus der Projektausführung werden einfach erfasst.
Wie man Modelle mit Daten anreichert
Die zukunftsweisende Lösung für die Bahninfrastruktur
Neue Rahmenbedingungen für Schienengüterverkehr gefordert.
Bei der Instandsetzung des Bergünersteintunnels überzeugt die Rhomberg Bahntechnik ihren Kunden mit einer cleveren Weiterentwicklung.
Langfristige Verfügbarkeit sichern
Innovative Unterhaltskonzepte für Gleisbaumaschinen und Schienenfahrzeuge wie Lokomotiven und Güterwagen bei der Sersa Schweiz.
Unsere strategische Ausrichtung bis 2025
Bahntechnik-Komplettanbieter schließt Partnerschaft mit gemeinnütziger Forschungsorganisation aus Zürich.
Bahntechnik-Komplettanbieter unterstreicht seine Innovationsstrategie mit Investment in „Mixed Reality“-Technologieführer NXRT.
Von der Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke durch den Koralmtunnel: Österreichische Bahnspezialisten gewinnen Auftrag für das ÖBB-Großprojekt.
Bahntechnik-Spezialist erwirbt RKR Engineering.
Covid-19 hat sich mittlerweile weltweit und besonders auch in Europa ausgebreitet. Wir setzen alles daran, unsere Liebsten und uns sowie unsere Kunden und Partner zu schützen und unterstützen vollumfänglich die Maßnahmen der nationalen Regierungen.
Die Rhomberg Sersa Rail Group und ihre Leistungen im Bewegtbild erklärt.
Der inhaltliche Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe liegt auf dem Wertegefüge der Rhomberg Sersa Rail Group.
Erfahren Sie bereits vorab mehr über die Zukunftsmobilität und erhalten Sie exklusive Informationen über die InnoTrans 2020.
Garry Thür wird CTO der Gesamtgruppe. Robert Kumpusch folgt als Geschäftsführer Rhomberg Bahntechnik. Neuer Geschäftsführer Sersa Maschineller Gleisbau AG ist Mirko Sennhauser.
Rhomberg Sersa Rail Group sichert sich 40-Millionen-Euro-Vertrag zur Instandhaltung des Schienennetzes in Irland.
Auf der Schwäbischen Alb sind Gleisbau und bahntechnische Ausrüstung des Teilprojekts von „Stuttgart-Ulm“ gestartet.
Intelligent, Vielseitig, Effizient, Solide - Neue IVES Videodokumentation verfügbar.
Beitrag zur dritten Ausbaustufe der Stadtbahn Bergen in „Der Nahverkehr“ erschienen.
Beitrag zum Projekt „Feste Fahrbahn Hohenthurm“ in der September-Ausgabe des „Eisenbahningenieur“ erschienen.
Vossloh und Rhomberg Sersa gründen ein Joint Venture und stärken damit ihren ganzheitlichen Ansatz zur Optimierung des Lebenszyklusmanagements des Fahrwegs Schiene. Der Vertrag wurde auf der weltgrößten Bahnmesse InnoTrans in Berlin unterzeichnet.
Der inhaltliche Schwerpunkt der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins liegt auf effizienten und wirtschaftlichen Lösungen im Bereich der Bahninfrastrukturen.
Rhomberg Sersa Rail Group bündelt den gewerblichen Gleisbau in Deutschland in einer Marke
Thomas Bachhofner wird neuer CEO der Rhomberg Sersa Rail Group.
Planung, Ausführung, Inbetriebnahme der Hochgeschwindigkeitsstrecke durch die Schwäbische Alb: Österreichische Bahnspezialisten gewinnen Auftrag für das Großprojekt der Deutschen Bahn.
Auftragsgewinn in Dänemark, Partnerschaften in Kanada und Australien: Die Rhomberg Sersa Rail Group mit frohen Botschaften zu Weihnachten.
Planungsphase abgeschlossen / Arbeitsvorbereitung gestartet / Start der Hauptarbeiten im Juli 2017
Mitwirkung der Rhomberg Sersa Rail Group am Bau des längsten Eisenbahntunnels der Welt
Die Bahn verbindet nicht nur Regionen und Menschen – sie ist auch unser umweltfreundlichster, sicherster und nachhaltigster Verkehrsträger und wird eine wichtige Rolle für die Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 spielen. Mit der Initiative der Europäischen Kommission „Europäisches Jahr der Schiene“ sollen dem Sektor neue Impulse zur Förderung von Investitionen und Modernisierungsmaßnahmen gegeben werden.
Als führendes internationales Bahntechnikunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst – gegenüber den Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen, gegenüber unseren Mitarbeitenden, aber auch gegenüber den Menschen, die von unseren Leistungen und Produkten profitieren. In allen Betriebsbereichen unseres Unternehmens arbeiten wir daran, innovative Konzepte und qualitativ hochwertige Lösungen im Sinne einer nachhaltigen Zukunft auf den Weg zu bringen. Wie wir das machen, welche Köpfe dahinter stecken und was uns antreibt, möchten wir Ihnen in den nächsten Monaten gerne auf diesen Seiten zeigen.
Thomas Bachhofner
CEO Rhomberg Sersa Rail Group
Daniel Weickert
Geschäftsführer der JumboTec
Ralf Sommer
Leiter des BIM-Implementierungsprojekts
Matthias Manhart
Bereichsleiter Rhomberg Sersa Technologie
Norman Krumnow
Leiter Innovation der Rhomberg Sersa Deutschland
Konrad Schnyder
President Owner Board
Hubert Rhomberg
Member Owner Board
Melissa Jäger
Head of Corporate Human Resources
Marcel Nolte
Projektleiter BIM
Thomas Dülsner
2020 Werkstudent und Diplomand bei der Rhomberg Sersa Deutschland GmbH
Andreas Kiesenhofer
Geschäftsführer der Bahnbau Wels
Es lohnt sich unseren Newsletter zu abonnieren. Sie erfahren nicht nur, wann das nächste Thema online geschaltet wird, sondern engagieren sich gleichzeitig für eine gute Sache. Für jede Neuanmeldung zu unserem Newsletter pflanzen wir in Zusammenarbeit mit unserem Klimaschutzpartner PLANT-MY-TREE® einen Baum.* Mehr Informationen finden Sie hier. Begleiten Sie uns durch ein spannendes Jahr der Schiene und bleiben Sie neugierig! Die Journey through the Year of Rail startet: Wir freuen uns!
*) Der Aktionszeitraum ist von 01.01.2021 bis 31.12.2021. Im Sinne der Nachhaltigkeit pflanzen wir einen Baum für die ersten 1000 neuen Newsletter-Abonnenten, welche unseren Newsletter für mindestens drei Monaten abonniert haben. Die Aktion gilt für jeden Abonnenten nur einmal und nicht für Mitarbeiter*innen der Rhomberg Sersa Rail Group