Mount Pleasant Operations
Auftraggeber:
| BGC Contracting as part of the MACH Energy, Mt Pleasant Operations |
| Vertragsart: | Pauschalvertrag |
| Ort: | Muswellbrook, Hunter Valley, Australien |
| Bauzeit: | 2016 - 2018 |
| Ausführendes Unternehmen: | Rhomberg Sersa Australia |
| Auftragswert: | 9,4 Mio. AUD |
Art der Arbeiten
MACH Energy plante den Neubau einer eingleisigen Anschlussstrecke von der Hauptstrecke Muswellbrook–Ulan mit Anbindung an eine Gleisschleife in Mount Pleasant, um den Zugang zur neuen Verladeanlage (Train Load Out, TLO) zu ermöglichen. Erforderlich war die Einhaltung der Standards und Vorgaben der Australian Rail Track Corporation (ARTC) sowohl für die Einbindung in die Hauptstrecke als auch für die Gleisschleife.
BGC Contracting erhielt den Zuschlag für die Umsetzung der Gleisschleife und beauftragte Rhomberg Rail für die spezialisierten Gleisbauleistungen.
Projektergebnisse
Die Einbindung der Weiche in die Hauptstrecke erfolgte innerhalb des ARTC-Korridors und während Sperrpausen. Der Leistungsumfang wurde qualitativ hochwertig und effizient abgeschlossen, ohne Auswirkungen auf den Bahnbetrieb.
Zusätzlich übernahm Rhomberg Rail im Auftrag des Kunden weitere Leistungen, um Risiken bei Arbeiten im Bahnkorridor zu minimieren und den Bauablauf zu optimieren. Technische Beratung und Branchen-Know-how wurden eingebracht, um Planungs-, Beschaffungs- und Einbaufragen zu lösen und so Auswirkungen auf Zeitplan und Projektkosten zu reduzieren.
Das Projekt erforderte hohe Flexibilität, um die Bauweisen und Abläufe bei eingeschränkten Zugängen an die Kundenanforderungen anzupassen.
Unsere Rolle
Rhomberg Sersa Australia war verantwortlich für die Lieferung und Erbringung von Leistungen zum Bau der 6,8 km langen Gleisschleife einschließlich zugehöriger Arbeiten. Dies umfasste die Lieferung und den Einbau von 60-kg-Schienen, Schwerlast-Betonschwellen, zwei Weichen und einer Entgleisungsvorrichtung. Ebenfalls enthalten war ein öffentlicher Bahnübergang mit STRAIL-System sowie ein privater passiver Bahnübergang mit Stahlplatten sowie provisorische Schotterübergänge für die Bauzeit.
Darüber hinaus führte Rhomberg Rail umfangreiche Erd- und Entwässerungsarbeiten im bestehenden Bahnkorridor durch, um den Auftraggeber zu unterstützen. Dazu gehörten der Bau von Zufahrtsstraßen, Randwegrinnen, der Einbau von Betonrahmen und Stirnwänden, die Abfuhr von Aushubmaterial sowie Rodungsarbeiten.