Branxton Weighbridge – Installation IVES- und V-TRAS-System
Auftraggeber: | ARTC |
Ort: | Branxton NSW, Australia |
Bauzeit: | 2017 |
Ausführendes Unternehmen: | Rhomberg Sersa Australia |
Auftragswert: | 2,5 Mio. AUD |
Art der Arbeiten
ARTC und deren Kunden wollten ihr bestehendes Wiegesystem aufrüsten, um eine Hochgeschwindigkeits-Wiegestelle einzubauen, die Daten bei Zugfahrten mit bis zu 80 km/h erfassen kann. Ein Gleis mit Schotteroberbau wurde als ungeeignet erachtet, da es im Laufe der Zeit zu übermäßigem Setzungsverhalten und Lagefehlern kommt, die die Kohlewagen ins Schaukeln bringen und zu ungenauen Wiegeergebnissen führen. Rhomberg Rail wurde beauftragt, das firmeneigene IVES- und V-TRAS-System als innovative Lösung für dieses Projekt einzusetzen. Ein Pilotprojekt wurde in Branxton im Hunter Valley durchgeführt.
Projektergebnisse
Das Projekt begann während der Sperrpause am langen Juni-Wochenende, in der Rhomberg Sersa Australia eine 220 m lange zweigleisige Erneuerung durchführte. Um ein geeignetes Fundament für das Wiegesystem sicherzustellen, wurde der Unterbau unter dem Wiegegleis bis zu 2,1 m tief erneuert.
Die Arbeiten wurden im Laufe des Jahres über drei weitere Sperrpausen fortgesetzt. Während der Sperrpause im August installierte Rhomberg Sersa Australia die vorgefertigte IVES-Übergangsplatte und den V-TRAS-Träger (Widerlager an beiden Enden des Wiegesystems). Dies war eine Premiere für Rhomberg Sersa weltweit, da die Widerlager des V-TRAS-Systems in Europa üblicherweise vor Ort betoniert werden. Während der Sperrpause im Oktober brachte das Team im Hunter Valley zwei weitere Asphaltschichten ein, bevor das Gleis wiederhergestellt wurde. Schließlich wurde im November das bestehende Schottergleis entfernt, die letzte Asphaltschicht sowie das IVES-System und das V-TRAS-System eingebaut – und das alles innerhalb der vorgesehenen 96-stündigen Sperrpause.
Trotz des engen Zeitrahmens wurden die Arbeiten sieben Stunden vor Ablauf der Sperrpause fertiggestellt. Der erste Zug befuhr den vollständig erneuerten Abschnitt um 07:30 Uhr morgens.
Unsere Rolle
Rhomberg Sersa Australia führte zunächst Vorarbeiten zur Ertüchtigung des Untergrunds durch, um sicherzustellen, dass die geplanten Spezifikationen und Setzungstoleranzen für den Einbau erfüllt wurden. Anschließend wurde das IVES- und V-TRAS-System über drei aufeinanderfolgende Sperrpausen eingebaut.
Das IVES-System für dieses Projekt basiert auf großen vorgefertigten Betonblöcken, die auf einer 300 mm starken, speziell entwickelten Asphaltschicht platziert werden. Die Schienen werden mit dem Vossloh-Schienenbefestigungssystem auf den Blöcken montiert und mit einem hochfesten, schwundarmen Vergussmörtel fixiert.