Startseite
news
BIM – Handlungsfeld Engineering und Arbeitsvorbereitung

BIM – Handlungsfeld Engineering und Arbeitsvorbereitung

Durch Simulation von Bauabläufen auf alle Vorkommnisse vorbereitet sein.

 

Die Bauablaufplanung ist DAS Know-how von Bauunternehmen. Bisher werden in der Planung meist die persönlichen Erfahrungen der Projektleiter, aber nicht alle für den Bau relevanten Faktoren miteinbezogen. In der Bauablaufplanung gilt im Building Information Modelling hingegen das Motto: „Keine (wenig) Improvisation auf der Baustelle“. Dies gelingt durch die Erstellung eines digitalen Zwillings in einer möglichst realitätsnahen digitalen Welt, bei dem das optimale Bauverfahren in Bezug auf Termine und Kosten durch Tests von verschiedenen Verfahren simuliert wird.

Visualisiert werden u. a.:

  • Bauabläufe mit Personen, Geräten, Material und Verkehr
  • Objekte und deren Einbauzuständen
  • Sicherheitsweisungen und gefährliche Bereiche bezogen auf die Baustelle
 

Bei der Bauablaufsimulation sollen die einzelnen Arbeitsschritte und gegenseitige Auswirkungen miteinander vernetzt werden. In weiterer Folge der Simulation können dann die Prozesse optimiert werden. Durch die Analyse des gesamten Spektrums wie Fahrbahnsysteme, Logistik, Bauabläufe, Ressourcenbedarf und Maschinentechnik sind wir in der Lage, auf Grundlage von Daten und Visualisierung optimale Entscheidungen zu treffen. Dieses Datenmodell systematisiert sukzessive das Wissen und erlaubt einen Rückfluss von Informationen in die Kalkulation und eine kontinuierliche Optimierung der Prozesse.
Die Simulation des Bauablaufes ermöglicht uns, Kollisionen frühzeitig zu erkennen und zu verstehen. So können kostenintensive Fehlplanungen erkannt und vermieden werden. Unser Ziel ist die Erhöhung der Effizienz auf der Baustelle.


Visualisierungen aus dem Bauablauf können zudem für für die interne und externe Kommunikation genutzt werden und tragen so zur Verbesserung der weichen Angebotsfaktoren bei.


Vorteile der Bauablaufplanung mittels BIM:

  • Transparente Darstellung gegenüber dem Kunden
  • Der ideale Bauablauf kann evaluiert werden
  • Höhere Kostensicherheit
  • Weniger Störungen, wodurch höhere Qualität geliefert werden kann
  • Systematisierung des Wissens in der Organisation, wodurch besseres Anlernen von Mitarbeitern möglich wird
  • Höhere Zuschlagswahrscheinlichkeit